Preis: 49.95 Euro inkl. MwSt. (zzgl. Versandkosten)

Handbuch für die Verwalterpraxis

Von der Eigentümerversammlung bis zum Verwaltervertrag

Profiwissen für die Verwaltung

Dieser verlässliche Begleiter für Verwalter bietet durch die vielen Online-Tools eine praktische Arbeitserleichterung im Alltag. Er unterstützt mit Fachwissen in Rechtsfragen, beim Umgang mit Eigentümern und bei der Abwicklung der Eigentümerversammlung.

Dieses umfassende Handbuch erläutert leicht verständlich alle Aufgaben, die in der Immobilienverwaltung anfallen - von A wie Abrechnung bis Z wie Zwangsverwaltung. Es bietet praktikable Lösungen für Rechtsfragen, die immer wieder im Verwalteralltag auftauchen. Dabei weist der Autor auch auf mögliche Risiken hin und stellt Problemlösungen vor.

Inhalte:

  • Abgrenzung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum
  • Beschlüsse und Vereinbarungen der Eigentümerversammlung
  • Kompetenzen des Verwaltungsrats
  • WEG-Verfahrensrecht im Rahmen der Zivilprozessordnung
  • Alle wichtigen Stichworte: von Beschlusssammlung über Hausgeldabrechnung bis Wirtschaftsplan
  • Neu in der 4. Auflage: aktuelle Rechtsprechung der Obergerichte und des BGH zur Beschlussfassung, bei baulichen Veränderungen und Zitterbeschlüssen, Inhalt der Jahresabrechnung, Haftung des Verwalters, Einholung von Alternativangeboten

Zudem die wichtigen und sofort geltenden Neuregelungen des WEMoG 2020:

  • Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Rolle des Verwalters mit erweiterten Befugnissen
  • Neue Beschlusskompetenzen u.a. zu baulichen Veränderungen
  • Neue Regeln zur Eigentümerversammlung: Beschlussfähigkeit, Vollmacht, virtuelle Teilnahme
  • Jahresabrechnung und Vermögensbericht

Digitale Extras:

  • Musterbriefe, -beschlüsse und –formulare
  • Gesetzestexte

Autor: Peter-Dietmar Schnabel, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021, 573 Seiten